Für die Familie kann man nichts
Erwachsenengruppe Saison 2014/2015
Hans Schimmel
Auf seiner Internetseite www.autor-hans-schimmel.de/meine-stuecke
Um es gleich zu sagen, ich schreibe ausschließlich Komödien. Meiner Meinung nach ist das Leben selbst schon ernst genug. Wenn bei einer Theateraufführung die Gäste für einige Stunden ihre Sorgen und Nöte vergessen können, dann ist dies das größte Geschenk, das man seinen Zuschauern machen kann. Dass Lachen gesund ist, weiß jeder Mensch, und meine Bühnenstücke tragen hoffentlich zu einem kleinen Teil dazu bei, dieses Lachen zu verschenken.
Das Stück
Spielzeit: ca. 120 Minuten
Eine Pause
Friedhelm Beierle ist das weiße Schaf der Familie und hat endlich seine Traumfrau gefunden. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass sie seine Familie bisher noch nicht kennengelernt hat, die man im Großen und Ganzen nur mit dem Wort "ungewöhnlich" beschreiben kann. Da wären zum Einen seine Brüder Willi und Hubbi, die ständig für Chaos sorgen. Willi ist ein begnadeter Computerhacker, der zwischendurch auch mal für Wirbel sorgt, weil er vom Computer der Bundesregierung aus, Rücktrittserklärungen verschickt. Hubbi dagegen ist ein nicht sehr begnadeter Erfinder mit einem Sprachfehler, der sich oftmals fatal auswirkt. Auch seine Schwester Hermine trägt nicht gerade dazu bei, dass Bild der heilen Familie aufrecht zu erhalten. Seit ihrem Indienurlaub "stinkt" sie dem Rest ihrer Familie ganz gewaltig. Sie scheut seither das Waschwasser, sowohl für ihre Kleidung als auch für sich selbst, wie der Teufel das Weihwasser. Außerdem tut sie nichts, ohne vorher die Karten, die Sterne, den Kaffeesatz oder sonst etwas zu befragen. Komplettiert wird die Familie noch durch Gertrud Beierle, deren größte Leidenschaft das Essen ist. Das Ganze eskaliert, als Willi einen Job als Leichenwagenfahrer annimmt und sein Fahrzeug durch eine Panne liegenbleibt. Da sich die Werkstatt weigert das Fahrzeug mit „Inhalt" zu reparieren, wird die Leiche kurzentschlossen in der gemeinsamen Wohnung zwischengelagert. Da dies sein Bruder Friedhelm auf keinen Fall erfahren darf, wird die Leiche einfach zum „Leben" erweckt
Kartenvorverkauf:
ab Dezember bei Edith Schmitz, Schiffenborn 51, Mützenich, Tel.: 02472/1782
oder Konsum-REWE-Geschäft, Nassenhof 2, Mützenich
Das Team:
Die Rollen sind wie folgt besetzt:
Friedhelm Roland Kaspar
Hermine Annemie Stollenwerk
Willi Michael Sommer
Gertrud Lydia Grau
Hubert Ralf Steffens
Anna Sonja Funken
Doris Mona Jansen
Gundula Hermine Schmitz
Traudel Ronja Läufer
Gerd Wolfgang Schmitz
Frieda Petra Jollet
Albert Manfred Strang
Souffleuse:
Michael Funken
Frederike Dörr
Regie:
Brigitte Palm
Technik:
Hagen Kaspar
Maske:
Andrea Lenzen
Bühnenbau:
Wolfgang Schmitz und Team
Video: Für die Familie kann man nichts [73414369 Byte]
PDF
211267 ByteProgrammheft
Für die Familie kann man nichts
PDF
90980 BytePlakat
Für die Familie kann man nichts